Finanzplanung, die tatsächlich funktioniert

Viele Unternehmer kämpfen mit Budgets, die auf dem Papier perfekt aussehen, aber in der Realität scheitern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Finanzpläne erstellen, die auch bei unvorhergesehenen Ausgaben und schwankenden Einnahmen standhalten.

Lernprogramm entdecken
Praktische Finanzplanung für Unternehmer in der täglichen Anwendung

Warum scheitern die meisten Budgets?

Nach 15 Jahren Erfahrung mit über 200 Unternehmen sehe ich immer wieder dieselben drei Probleme. Die gute Nachricht: Alle sind lösbar, wenn man weiß, worauf es ankommt.

Unrealistische Pufferzone

Die meisten rechnen mit 5-10% Puffer. In der Praxis brauchen Sie für die ersten zwei Jahre mindestens 25%. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Reserven intelligent aufbauen, ohne Ihr Wachstum zu bremsen.

Fixkosten unterschätzt

Versicherungen steigen, Software-Abos werden teurer, Mieten erhöhen sich. Was heute 3.000€ kostet, sind in drei Jahren oft 3.800€. Wir rechnen diese Entwicklungen von Anfang an mit ein.

Saisonalität ignoriert

Selbst B2B-Geschäfte haben Schwankungen. Dezember ist anders als März. Wir analysieren Ihre spezifischen Zyklen und bauen entsprechende Strategien für schwächere Monate auf.

Individueller Lernansatz mit persönlicher Betreuung bei der Finanzplanung

Lernen mit echten Zahlen

Theoretische Beispiele helfen niemand weiter. Deshalb arbeiten Sie in unserem Programm ausschließlich mit Ihren eigenen Unternehmensdaten. Wir nehmen Ihre aktuelle Situation, identifizieren die Schwachstellen und entwickeln gemeinsam Lösungen, die Sie sofort umsetzen können. Jede Woche gibt es eine persönliche Sprechstunde, in der wir Ihre Fortschritte besprechen und bei Problemen sofort gegensteuern.

Methodik verstehen

Betreuung, die ankommt

Finanzplanung ist kein Hexenwerk, aber sie braucht jemanden, der Ihre Branche versteht und schon mal ähnliche Herausforderungen gelöst hat.

Sabrina Weber, erfahrene Finanzexpertin und Programmleiterin

Sabrina Weber

Seit 2010 arbeite ich mit Unternehmern an ihren Finanzen. Was ich dabei gelernt habe: Jede Branche hat ihre Eigenarten. Ein Handwerksbetrieb plant anders als eine Marketingagentur. Eine Online-Boutique hat andere Herausforderungen als ein Beratungsunternehmen.

Diese Unterschiede verstehen wir. Und genau deshalb funktionieren unsere Lösungen auch langfristig.

Unser Ansatz

Statt standardisierter Vorlagen entwickeln wir mit Ihnen ein System, das zu Ihrem Geschäft passt. Wir schauen uns Ihre Zahlen der letzten zwei Jahre an, identifizieren Muster und bauen darauf auf. Das Ergebnis: Ein Budget, das tatsächlich funktioniert und mit Ihrem Unternehmen wächst.

So läuft das Programm ab

Zwölf Monate intensive Betreuung, aufgeteilt in vier klare Phasen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bringt Sie einen großen Schritt näher zu einer soliden Finanzplanung.

Strukturierter Lernprozess mit praktischen Übungen und Erfolgskontrollen
1

Analyse Phase (Monate 1-3)

Wir durchleuchten Ihre aktuellen Zahlen, identifizieren Problembereiche und erstellen eine realistische Basis für die weitere Planung. Hier lernen Sie, Ihre Daten richtig zu lesen.

2

Aufbau Phase (Monate 4-6)

Entwicklung Ihres individuellen Budgetsystems. Sie lernen, wie Sie Puffer intelligent einsetzen und auf Schwankungen reagieren, ohne in Panik zu geraten.

3

Umsetzung (Monate 7-9)

Jetzt wird es praktisch. Sie wenden das neue System an, wir überwachen die Ergebnisse und justieren bei Bedarf nach. Fehler sind erlaubt und werden sofort korrigiert.

4

Optimierung (Monate 10-12)

Feinschliff und Vorbereitung auf die Zukunft. Sie lernen, wie Sie Ihr System selbstständig weiterentwickeln und an wachsende Anforderungen anpassen.

Starten Sie im Herbst 2025

Unser nächstes Intensivprogramm beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer persönlich betreuen. Ein unverbindliches Gespräch hilft uns beiden zu entscheiden, ob das Programm zu Ihnen passt.